Das Fernsehen im Zeitalter der digitalen Öffentlichkeit
ZDF-Chefredakteur Peter Frey ist am 26. Juni 2013 zu Gast in der Reihe „Meet the Media Executives“
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) empfängt im Rahmen der von Univ.-Prof. Dr. Heinz-Werner Nienstedt organisierten Vortragsreihe „Meet the Media Executives“ am Mittwoch, 26. Juni 2013, den Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens, Dr. Peter Frey.
Das Fernsehen spielt in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Für die meisten von uns ist es noch immer eines der wichtigsten Informationsquellen. Heute aber kommen Bilder über Handy-Videos, Enthüllungen über Wikileaks, Politikerstatements über Twitter, und eine Unzahl von professionellen oder privaten Blogs offeriert im Internet Meinungen und Fakten. Die Digitalisierung hat die Mediennutzung revolutioniert und auch die Gewichte in der Medienwelt verändert. Verändern sich in diesem Umfeld auch Aufgabe und Selbstbild des Fernsehjournalismus? Brauchen wir ihn in der bisherigen Form überhaupt noch? Und welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung der Medienlandschaft? ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey referiert über Chancen und Herausforderungen des Fernsehens in der digitalen Welt.
Die Vortragsveranstaltung mit Dr. Peter Frey in der Reihe „Meet the Media Executives“ findet am Mittwoch, 26. Juni 2013, um 16:15 Uhr in der Linken Aula der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Informationen zum Referenten:
Dr. Peter Frey, 1957 in Bingen am Rhein geboren, studierte von 1978 bis 1986 Politikwissenschaft, Pädagogik und Romanistik in Mainz und Madrid und promovierte mit einer Dissertation zum Thema „Spanien und Europa, die spanischen Intellektuellen und die Europäische Integration“. Bereits neben dem Studium war er für den Südwestfunk und die Frankfurter Rundschau journalistisch tätig. Zwischen 1985 und 1988 wirkte er als Redakteur und Reporter für das „heute journal“ im ZDF mit Berichten unter anderem aus Mexiko,
Nicaragua, Polen und Spanien. Im Jahr 1988 wurde er Persönlicher Referent von ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser und leitete die Redaktion der Interviewreihe „Was nun, …?“, wechselte 1991/1992 als Stellvertretender Leiter und Korrespondent ins ZDF-Studio nach Washington, von wo aus er unter anderem über den Golfkrieg berichtete. Ab 1998 hatte Frey die Leitung der ZDF-Hauptredaktion Außenpolitik inne, moderierte beispielsweise das „auslandsjournal“ und ZDF-Sondersendungen zum Kosovo-Krieg, entwickelte das tägliche ZDF-Europa-Journal „heute in Europa“ und erstellte Auslandsreportagen. Im September 2001 übernahm er dann die Leitung des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin. Seit 1. April 2010 ist Dr. Peter Frey Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Reihe "Meet the media Executives":
Prof. Dr. Heinz-Werner Nienstedt
Medienmanagement
Institut für Publizistik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel+49 6131 39-25263
Fax +49 6131 39-26442
E-Mail: hw.nienstedt@uni-mainz.de
http://www.medienmanagement-mainz.de
http://www.medienmanagement-mainz.de/meet-the-media-executives/sommersemester2013
Luise Ludwig
Geschäftsführerin des Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. 06131 39-22330
Fax 06131 39-22332
E-Mail: medienkonvergenz@uni-mainz.de
//www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/
https://twitter.com/jgu_convergence